In einer Welt, in der Daten das Rückgrat jeder erfolgreichen Organisation bilden, bietet Microsoft Fabric eine revolutionäre Plattform, die Ihre Analyse- und Datenanforderungen in einer einzigen, nahtlos integrierten Lösung vereint.
Microsoft Fabric ist eine umfassende End-to-End-Analyse- und Datenplattform, die speziell entwickelt wurde, um Unternehmen dabei zu unterstützen. Mit Microsoft Fabric können Sie Daten verschieben, verarbeiten, ingestieren, transformieren und in Echtzeit Ereignisse routen – alles in einer benutzerfreundlichen Umgebung.
Warum Microsoft Fabric?
📊 Mehr als 17.000 Kunden und 70% der Fortune 500 haben bereits auf Microsoft Fabric gesetzt. Kunden berichten von einer 90% Reduzierung der Datenengineering-Zeit und 379% ROI über drei Jahre.
🔄 Der Game-Changer in diesem Jahr: SQL-Datenbanken in Microsoft Fabric. Dieses revolutionäre Branchen-Erstlingswerk macht Fabric zu einer umfassenden operativen und analytischen Datenplattform für Ihre KI-Transformation.
🚀 Bewährte Bereitstellungsstrategien: um nahtlos von Power BI zu Fabric zu AI zu wechseln und Ihre Copilot-Investitionen zu maximieren.
Was bietet Fabric?
- Rollenspezifische Workloads: Maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Rollen innerhalb Ihrer Organisation.
- OneLake: Ein einheitlicher Data Lake, der die Datenverwaltung und den Zugriff vereinfacht.
- Copilot-Unterstützung: KI-gesteuerte Funktionen, die Sie durch intelligente Vorschläge und Automatisierung von Aufgaben unterstützen.
- Integration in Microsoft 365: Nahtlose Integration mit Microsoft 365-Tools zur Verbesserung der Zusammenarbeit und Produktivität.
- Azure AI Foundry: Nutzen Sie erweiterte KI- und maschinelle Lernfunktionen.
- Einheitliche Datenverwaltung: Zentrale Datenermittlung, die Governance, Freigabe und Zugriff vereinfacht.
Der "Microsoft Fabric in a Day"-Workshop zielt darauf ab, den Teilnehmern die umfassenden Fähigkeiten von Microsoft Fabric näher zu bringen. Dieser Workshop bietet eine praxisorientierte Einführung in die Datenintegration, -verarbeitung, -speicherung und -analyse mit Microsoft Fabric. Sie lernen, wie Sie die Plattform nutzen können, um Ihre Datenstrategie zu optimieren, die Effizienz Ihrer Teams zu steigern und letztendlich bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.
Zielgruppe:
- Datenanalysten
- Dateningenieure
- Business Intelligence (BI) Spezialisten
- IT-Manager und Entscheidungsträger
Für den “Microsoft Fabric in a Day”-Workshop sollten Sie Vorkenntnisse in Power BI haben.
Inhalte des Workshops:
- Einführung in Microsoft Fabric:
- Überblick über die Plattform und ihre Komponenten
- Vorteile und Anwendungsfälle von Microsoft Fabric
- Datenintegration und -verarbeitung:
- Import und Integration von Daten aus verschiedenen Quellen
- Datenbereinigung und -transformation
- Datenanalyse und -visualisierung:
- Erstellung von Berichten und Dashboards
- Nutzung von Power BI zur Visualisierung von Daten
- Hands-on Labs:
- Praktische Übungen zur Anwendung der erlernten Konzepte
- Erstellung eines vollständigen Datenprojekts von der Integration bis zur Analyse
- Best Practices und Tipps:
- Effiziente Nutzung von Microsoft Fabric
- Tipps zur Optimierung von Datenprozessen
Ergebnis & Mehrwert:
- Umfassendes Verständnis: Die Teilnehmer erhalten einen tiefgehenden Einblick in die Funktionen und Möglichkeiten von Microsoft Fabric, was ihnen hilft, die Plattform effizient zu nutzen.
- Praktische Erfahrung: Durch Hands-on Übungen können die Teilnehmer das Gelernte direkt anwenden und festigen, was den Lernprozess intensiviert.
- Effizienzsteigerung: Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Datenverarbeitungs- und Analyseprozesse optimieren können, was zu einer höheren Produktivität und besseren Entscheidungsfindung führt.
- Best Practices: Der Workshop vermittelt bewährte Methoden und Tipps zur Performance-Optimierung sowie zur Sicherheit und zum Datenschutz, was den langfristigen Erfolg bei der Nutzung von Microsoft Fabric unterstützt.
- Netzwerkbildung: Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
- Individuelle Betreuung: Durch die Q&A-Sessions und die Möglichkeit, spezifische Fragen zu stellen, erhalten die Teilnehmer maßgeschneiderte Unterstützung.